EP | Datum | Ortsbereich | Kategorie | Text (gekürzt) | Quelle | ID |
 | 29.03.1904 | Schulzendorf | allgemein | Schulzendorf b. Eichwalde - Vor wenigen Tagen in Trübsinn verfallen, der sehr bald in Tobsucht ausartete, ist eine Konfirmandenschülerin namens Mitschke von hier. | | 1276 |
 | 30.03.1904 | Grünau | allgemein | Herr Rektor Nossack schreibt uns inbezug auf den Bericht in Nr. | | 1277 |
 | 01.04.1904 | K. Wusterh. | allgemein | Gestern steckten Berliner Ausflügler aus Übermut einen Teil des Waldes an, der am Nottekanal gelegen ist. | | 1278 |
 | 02.04.1904 | allgemein | "Des Menschen Leben währet 70 Jahre und wenn es hoch kommt, so sind es 80 Jahre." | | 1279 |
 | 02.04.1904 | allgemein | Der Fremdenverkehr war hier am gestrigen Karfreitage ein äußerst großer. | | 1280 |
 | 03.04.1904 | K. Wusterh. | allgemein | Wegen Überbürdung des Amtsgerichts ist zur ständigen Hilfeleistung ein Assessor den beiden Richtern an der hiesigen Gerichtsstelle beigegeben worden.
| | 1281 |
 | 03.04.1904 | Miersdorf | allgemein | Wüstemark - Viele Tausende von Krähen haben sich im Schutzbezirk Wüstemark, Jagen 264 der Königlichen Oberförsterei Königs Wusterhausen (Hofkammerforst) eingenistet. | | 1282 |
 | 06.04.1904 | K. Wusterh. | allgemein | Für die erste Pfarrerstelle hierselbst, mit der das Amt des Ephorus verbunden ist, hat die königliche Hofkammer den Herrn Pfarrer Heinrich Schmidt aus Dalmin in der Pr ... | | 1283 |
 | 07.04.1904 | Eichwalde | allgemein | Der Evangelische Kirchbau-Verein hatte am Mittwoch, dem 6. d. M., seine Mitglieder und deren Bekannten nach dem "Schwedischen Blockhaus" zu einem Kammermusik-Abend gel | | 1284 |
 | 07.04.1904 | Wildau | allgemein | Imprägnieranstalten besitzt der Kreis Teltow zwei; die eine befindet sich in Trebbin, die andere in Wildau. | | 1285 |
 | 08.04.1904 | Wildau | allgemein | Die Chausseestrecke Wildau - Hoherlehme - Miersdorf - Schulzendorf und Miersdorf - Zeuthen ist die jüngste unter den Kunststraßen, die der Kreis Teltow erbaut hat. | | 1286 |
 | 09.04.1904 | Eichwalde | Gewerbe | Am Sonntag, dem 17. d. M., nachm. 4 Uhr, wird die Genossenschaftsbank Eichwalde e. | | 1287 |
 | 11.04.1904 | Zeuthen | allgemein | Die hiesige Postverwaltung hat dahin eine Erweiterung erfahren, daß drei Hilfsbeamte angestellt worden, resp. | | 1288 |
 | 13.04.1904 | allgemein | Man hatte sich in unserer Gemeinde sehr gefreut, die vor Ostern angelangte neue Glocke recht bald hören zu können. | | 1289 |
 | 14.04.1904 | Grünau | allgemein | Eine neue Überfahrtstour zwischen dem Restaurant "Buchholz" und dem "Schmetterlingshäuschen" unterhält seit kurzem der Motorbesitzer Herr Grunow, nachdem die Überfahrt ... | | 1290 |
 | 15.04.1904 | Grünau | allgemein | Die diesjährige Pacht für die Kreisfähre, die laut Vertrag um 266 M. | | 1291 |
 | 15.04.1904 | allgemein | Gestern fand die Vormusterung der hiesigen Gestellungspflichtigen in Königs Wusterhausen statt. | | 1292 |
 | 15.04.1904 | Zeuthen | allgemein | Die Gestellungspflichtigen von Zeuthen und Eichwalde veranstalteten, nachdem sie ihrer Pflicht obgelegen, einen Unterhaltungsabend im ältesten Lokale Zeuthens, Barnack ... | | 1293 |
 | 16.04.1904 | K. Wusterh. | allgemein | In der Schöffengerichtssitzung stand wieder ein Mal ein vielberüchtigter Raufbold, der Arbeiter Teubert von hier, vor den Schranken. | | 1294 |
 | 18.04.1904 | Grünau | allgemein | Vor 25 Jahren ist der hier wohnhafte Bürger Herr Fritz Hentschel als Arbeiter in die Fabrik des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Spindler in Spindlersfeld-Cöpenick ... | | 1295 |